Die anderen Oldtimer

Opel Kapitän
Unsere anderen Oldtimer Autos sehen Sie hier

Opel Commodore C 2.5 S Berlina 1978.
Berlina war zu jener Zeit die höchste Austattungsvariante, Serienmässig gab es in der Schweizer Version das Vinildach, Velourssitze mit Kopfstützen, 3 Punkt Gurten, Leichtmetallfelgen, Wisch-Wasch Scheinwerfer mit Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Servolenkung mit höhenverstellbarem Lenkrad, Automatikgetriebe. Optional konnte ein Overdrive, Tempomat, ein Radio, elektrische Fensterheber, Luftfederung hinten sowie eine Klimaanlage geordert werden. Als Motorvariante konnte auch der 2,5 E mit Bosch Einspritzung gewählt werden.
Berlina war zu jener Zeit die höchste Austattungsvariante, Serienmässig gab es in der Schweizer Version das Vinildach, Velourssitze mit Kopfstützen, 3 Punkt Gurten, Leichtmetallfelgen, Wisch-Wasch Scheinwerfer mit Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Servolenkung mit höhenverstellbarem Lenkrad, Automatikgetriebe. Optional konnte ein Overdrive, Tempomat, ein Radio, elektrische Fensterheber, Luftfederung hinten sowie eine Klimaanlage geordert werden. Als Motorvariante konnte auch der 2,5 E mit Bosch Einspritzung gewählt werden.

Dieser Commodore C ist im Originalem Bestzustand, hier wurde nie gebastelt, nie geschweisst, der Wagen wurde über Jahre gepflegt und hat erst 66'000 KM auf dem Zähler.

Innenraum in Velours Ausstattung, Radio, Klima und elektrische Helferlein sucht man umsonst, purer Fahrspass mit dem 2,5 Liter 6 Zylinder Vergasermotor. Mehr braucht es nicht, ein wunderbarer Wagen.

Die Opel Limousinen galten stets als Raumwunder. Das Interieur bietet viel Kopf und Beinfreiheit zum Reisen. Der Kofferraum ist geräumig und praktisch.

Unverwüstliche und überschaubare Technik, die Opel 6 Zylindermotoren laufen bei guter Pflege fast ewig. Die Laufruhe mit vernünftigem Verbrauch und Leistung zeichnen diesen Reihen Sechzylinder aus.

Chevrolet Impala 1960