Opel Kapitän 1949

Seit einigen Jahren sind wir mit der Restauration dieses seltenen 47er Kapitän beschäftigt. Auch ein Unfall und ein Motorschaden ist kein Hindernis, diesen Opel im perfektem Zustand zu halten.

Dieser Kapitän hat eine bewegte Geschichte, 1949 in Rüsselsheim gebaut, auf Deutschlands Strassen bis in die 70er Jahre, danach in der Tschechei zu ende gefahren. 1980 kam der Wagen in die Schweiz. Die ersten Rettungsversuche beginnen und scheitern.
Kurz nach der Fertigstellung kam es im Juli 2016 zu einem Unfall, in erster Linie musste der Chauffeur Gesund gepflegt werden. Schon bald war klar, der Wagen wird erneut aufgebaut.
Die gesamte linke Seitenwand wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach einigen Monaten waren der Heckkotflügel und die beiden Türen in gebrauchtzustand Beschafft. Die B und C Säule sowie die Seitenwand wurden Fachmännisch gerichtet.

Nach einigen Wochen war der Unfallschaden am Chassis und Seitenwand Behoben und neu Lackiert.

Die Karosserie ist nach vielen Stunden Arbeit wieder in Ordnung,

Der gesamte Zierrat ist wieder am Platz, auch hier musste einiges Instand und Nachgefertigt werden, wie die Stossstangen und Raddeckel.
Ende 2019 mussten wir das Differenzial der Hinterachse revidieren. Die Lagergeräusche wurden ungewöhnlich hoch.

Das Differential wurde zerlegt und alle Lager abgebaut

Nach gründlicher Reinigung und zusammenbau müssen die Kegelrollenlager eingestellt werden.Danach folgt die einstellung des Zahnflankenspiels. Genaues Arbeiten ist wichtig, damit das Diff im Optimalen Spielbereich Geräusch- und Verschleissarm läuft.

Noch eine neue Dichtung angefertigt, somit ist das Differential einbaufertig.
Revision Hinterachse

Im Frühjahr 2022 wurde der bisher unberührte Motor mit nicht bekannter Kilometerleistung undicht und Geräuschtechnisch auffällig. Also wurde der Motor zur Prüfung kurzerhand ausgebaut und zerlegt.

Tatsächlich kamen Schäden am Motor zum Vorschein. Die Zylinderlaufbahn am Zylinder 6 ist Schrott.

Es konnte ein Baugleicher Ersatzmotor organisiert werden. So konnte ein guter Block als Basis zur Aufarbeitung verwendet werden. im Bild 6 Kolben mit Pleuel auf Lagerschalen umgebaut und im Gewicht +/- 2 Gramm angepasst.

Opel Kapitän Motor revidiert.
Der Opel Kapitän Phase 1 Motor wurde komplett revidiert. Neue Hauptlager, neue Pleuellager, neue Ein/Auslassventile, neue Ölpumpe, Stirnradsatz neu, neue Ventilstössel, neue Wasserpumpe, Anlasser revidiert, neue Lichtmaschine. Vergaser überholt.

Die Kupplungsdruckplatte wurde komplett überholt, Kupplungsscheibe neu Belegt und Schwungrad überholt. Das Getriebe wurde ebenfalls neu gelagert und mit neu angefertigten Synchronfedern zusammengestellt.

Einbau des revidierten 6 Zylinder Motors.

Erstes Treffen mit revidiertem Motor in Zug

Der Kapitän ist wieder Fit und auf der Strasse, wir werden den Wagen weiter Pflegen und Unterhalten und mit Freude Fahren.

Für einen wunderbaren Opel Kalender durfte auch unser Kapitän ein Monatsblatt zieren.